Pressemitteilung Der Rufanlagenhersteller tetronik Kommunikationstechnik GmbH bringt eine neue Modulserie auf den Markt, deren Magnetanschluss die Komponenten langlebiger macht und deren antimikrobielle Oberfläche die Hygiene verbessert.

Interessante Alternative…. Nichts ist heute so alt wie die Technik von gestern. Geräte und Systeme, die gestern noch als Innovation gefeiert wurden, sind heute ein alter Hut. Und morgen reif fürs Museum.

Rufanlagen sind mehr als rote und grüne Knöpfe Analysiert man den Einsatz von Rufanlagen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, so findet man im Wesentlichen die Funktionen einer klassischen Lichtrufanlage. Die Rufauslösung erfolgt willentlich per Tastendruck, die Signalisierung der DIN VDE 0834 geschuldet über Zimmersignalleuchten. Wenn auch heute oft verpackt in Türbeschilderungssysteme.

Zwei Anlagen – eine Einheit Anwendungsbereich und Funktionalität einer Rufanlage sind in der DIN VDE 0834 eindeutig geregelt. Überall dort, wo es zu einer Gefährdung des Rufenden kommt, wenn der Ruf nicht signalisiert wird, kommt diese Norm zur Anwendung. Dieses gilt insbesondere für Pflegeinrichtungen, Krankenhäuser und Justizvollzugsanstalten.

Rufanlagen sind Sicherheitsanlagen Anwendungsbereiche und technische Anforderungen werden in der DIN VDE 0834 beschrieben. Was muss bei der Planung und Projektierung von Rufanlagen beachtet werden? Lesen Sie, worauf es ankommt!

Rufanlagen älteren Baujahres sind ein Sicherheitsrisiko Frank Schlifski, Produktmanager bestätigt: „Alte Rufanlagen sind reparaturanfällig und ein Sicherheitsrisiko. Das tetronik Sanierungskonzept spart nachweislich Investitions- und Instandhaltungskosten und bietet modernste Technik auch im Bestand.“

Rufanlagen benötigen eine bequem zu erreichende Rufauslösung Sowohl die Heimmindestbauverordnung als auch die Norm DIN VDE 0834 für Rufanlagen fordern eine für den Pflegebedürftigen bequem zu erreichende Rufmöglichkeit. Darüber hinaus gibt es Anforderungen, die einen automatischen Alarm erfordern. Lesen Sie, welche Möglichkeiten es gibt!

Rufanlagen haben einen besonderen Stellenwert in Pflegeeinrichtungen “Oft sind es Kleinigkeiten, die den sicheren Betrieb einer Rufanlage beeinträchtigen.” Unter diesem Motto berichtete in seinem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fachforum Gesundheitswesen Frank Kohl, vereidigter Sachverständiger für Rufanlagen.

Brandmeldeanlagen in Pflegeeinrichtungen Brandmeldeanlagen gehören zu den baurechtlich geforderten Anlagen und haben damit in der Sicherheitsausstattung einen besonderen Stellenwert. Der Vortrag von Maik Schneising zum Fachforum Gesundheitswesen beleuchtete die wesentlichen Aspekte unter dem Motto “Ist Sie wirklich sicher – Ihre Brandmeldeanlage”. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach die Umrüstung von älteren Brandmeldeanlagen ist.

Rufanlagen im Spiegel des Marktwachstums Nach Expertenmeinung sind bis 2030 zusätzlich 320.000 Pflegeplätze notwendig. Ein großer Teil davon wird sicherlich durch neue Einrichtungen abgedeckt. Jedoch auch bestehende Häuser werden zunehmend erweitert und modernisiert. In diesem Zusammenhang steht auch die Kommunikations- und Sicherheitstechnik auf dem Prüfstand. Sind Rufanlagen, Brandmelde- und Telefonanlagen erweiterbar? Entsprechen diese noch dem […]